Feisty ist mein neues Lieblingswort. Ich finde, es klingt feisty, und ist somit onomatopoetisch und solche Worte finde ich gut. Bei der Recherche zu diesem Artikel habe ich nun allerdings festgestellt, dass es zwar auch die Bedeutung hat, in der ich es kennengelernt habe und überwiegend verwende, also hitzig, zickig, quirlig; es gibt aber auch moderate Verwendungen wie lebendig oder temperamentvoll. Wie auch immer, feisty, dachte ich mir, wird das Spiel Aberdeen FC gegen Rangers FC bestimmt werden; einer der Gründe hinzugehen.
They call it Battle of Britain…
…dabei ist es doch einfach nur Europapokal!
Eigentlich eine schöne Zeit des Fussballjahres: Ende Juli, Anfang August; sonst noch nicht viel los im Fussballbusiness, die nationalen Ligen haben ja noch nicht angefangen. Seit ein paar Jahren spielt der Verein meiner neuen Heimatstadt, Aberdeen FC, in der Qualifikation für die Europa League. Zumeist gab es dabei das gleiche Muster: in den frühen Runden gegen irgendwelche schlagbaren osteuropäischen Gegner, die dann geschlagen werden, später dann gegen osteuropäische Gegner, wo ich dann nicht sagen kann, ob die eigentlich schlagbar sein sollten, gegen die dann aber doch verloren wird; vermutlich wegen des Wetters, in Osteuropa ist es ja in dieser Zeit deutlich wärmer als an der schottischen (mehr …)
Post aus Sarajevo
…und zwar von imadko, idiotensport-Korrespondent Südosteuropa, und zwar vom Derby zwischen Željezničar und dem FK Sarajevo am 15. August. Endstand 2:2.
Es war wohl Feuer im Spiel.
Einfach mal einfach
Amrum, 06.08.2018
Eine zweistündige Fährüberfahrt bringt mein Radl und mich von Dagebüll nach Wittdün auf Amrum. Mein Plan: Eine Inselerkundung und -umrundung. Vielfältig ist die Insel. Sie bietet Strand, Watt, Dünen, „sprechende Grabsteine“, nette Dörfer und abgelegene, fast menschenleere Orte wie zum Beispiel die Ausgrabungsstätte um das eisenzeitliche Haus. Genauso stelle ich mir einen erholsamen Tag vor. Wenn jetzt die Autos auch noch am Festland blieben, wäre mein Glück perfekt. Aber es passt auch so, weil wir uns kaum begegnen, die Autos und ich. (mehr …)
Déjà-vu in Dänemark
Vejle BK – FC Midtjylland
Samstag, 4.8.2018 – 19:00 Uhr
Bølgen heißt auf Deutsch „Die Welle“ Dieser Wohnkomplex ist seit 2011 das Wahrzeichen von Vejle in Süddänemark.
Im Stadion von Vejle, dem „Vejle Stadion“ (Es geht auch einfach!) sah man die Welle nicht, Gottseidank! Und doch war es ein auf und ab mit bitterem Ende für die Mehrheit der 7519 Tilskuere, also doch wieder Sinnbild. Einigen bemerkenswerten Ereignissen durfte ich beiwohnen. Hier in Bild und Text und Gegenwartsform. (mehr …)
Maggs Geniestreich ist zu wenig – Tengling entscheidet erstes Seederby nach 16 Jahren mit 3:1 für sich!
TSV Tengling vs. SV Taching am See 3:1
Peter Magg 0:1 (38)
Johann Ertl 1:1 (49)
Bennet Fidel 2:1 (57)
Mathias Obermeyer 3:1 (78)
Seit Wochen fieberte die ganze Gemeinde auf das erste Punktspiel seit 16 Jahren zwischen Tengling I und Taching I hin. Die Tenglinger hatten sich nicht lumpen lassen und Reporterlegende Karl-Heinz Kas engagiert, der die Zuschauer aufs Derby einstimmte. Bei weitem nicht die einzige Prominenz, neben zahlreichen Gemeinderäten war auch Ski-Ass Josef Ferstl zugegen, einzig Bürgermeisterin Haas wurde schmerzlich vermisst. Einige Fans mutmaßten sie sei zu beschäftigt, weil sie den neuen Tachinger Kunstrasenplatz mit Rasenheizung planen müsste.
Aber zum Spiel. Der Beginn war etwas zerfahren, auch wenn die Tenglinger leichtes Übergewicht hatten, ohne sich große Chancen herauszuspielen. Einzig Torwart Hocker musste kräftig nachfassen, um die Führung der Gastgeber zu verhindern. In der Folge gestaltete sich das Spiel offener (mehr …)
Aufstieg? Nix für Waldram.
VfL Denklingen – DJK Waldram 2:2
Waldstadion Denklingen, 6. Juni 2018
Zuschauer: 510
DJK Waldram – VfL Denklingen 0:3
Sportanlage Waldram, 9. Juni 2018
Zuschauer: 700
Von Flugzeugen, Popcorntüten und Perspektivwechseln
Aus der Serie: Der Titan berichtet:
heute nicht aus der Oberliga sondern nach genau zwei Jahren mal wieder aus Schweden, über…
ein ganz besonderes Erlebnis bei den Himmelblauen aus Malmö,
est. 1910
Wie bekannt spielt die schwedische erste Liga Allsvenskan eine Kalendersaison, und so hatte ich die Gelegenheit, ein Spiel des amtierenden Meisters Malmö FF live zu sehen. Gegner war im 10. Ligaspiel die Mannschaft von B.K. Häcken, einem kleinen Ort nahe Göteborg. Begleitet von ca. 30 Fans mit selbstgemalten Bannern und Fahnen.
Mit „Vi är Malmö“ kreiste ein Flugzeug dreimal übers Stadion und bekundete damit, was (mehr …)